Angebot

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Kündigung
  • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • Befristung
  • Zeugnis
  • Urlaubsrecht
  • Schwerbehindertenrechte
  • Elternzeit
  • Teilzeit
  • Mehrarbeit/Überstunden
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Sonderleistungen/Betriebsrente
  • Outplacement
  • Sozialplanprüfung

Die hier genannten Bereiche stehen für Themen, zu denen die wir häufig vertreten oder beraten. Sie sollen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit und unser Wirken erhalten.
Scheuen Sie sich nicht, auch andere Fragestellungen an uns heran zu tragen.

Rufen Sie unverbindlich an: 0621 300 113 0

Vertretung bei Verlust oder drohendem Verlust des Arbeitsverhältnisses.

Diese Situation ist sehr belastend für die Betroffenen. In unserer Beratung geht es uns zuerst darum, die Situation für den/die Mandanten_in rechtlich einzuordnen.
Die Frage zu klären: Was ist passiert oder was passiert hier gerade mit mir? Dann beraten wir Sie zu den aktuellen Möglichkeiten und Aussichten. Wir zeigen Ihnen verschiedene Wege auf.

Bei einer bereits „ausgesprochenen“ Kündigung heißt es meist: Schnell handeln, um Fristen für eine mögliche Klage bei Gericht zu wahren. Aber mehr noch: Oft bleibt noch Zeit, wirksame Schritte zu unternehmen und so vielleicht sogar ein arbeitsgerichtliches Verfahren zu vermeiden. Keine Sorge, wir beraten Sie umfassend, handeln schnell und wenn nötig, mit der entsprechenden Durchschlagskraft.

Haben Sie bisher nur ein komisches Gefühl, verhält sich Ihr Arbeitgeber auffällig, haben Sie mehrfach Abmahnungen erhalten oder leiden Sie sogar unter Mobbing? Dann ist es möglich, dass Ihnen der Verlust Ihres Arbeitsverhältnisses droht. Auch hier sondieren wir Ihre Situation und besprechen, ob Sie selbst agieren wollen und können oder ob es klug wäre, dass wir für Sie mit Ihrem Arbeitgeber in Kontakt treten.

Bei fristlosen Kündigungen:

Sie erhalten von uns einen konkreten Plan, was Sie umgehend tun müssen, um ggf. Bezüge der Agentur für Arbeit zu retten.
In vielen Fällen treten wir mit dem Arbeitgeber in Kontakt, um schnell außergerichtliche Verhandlungen anzustreben und auch zu erfahren ob der Arbeitgeber womöglich weitere Schritte wie beispielsweise eine Strafanzeigen gegen Sie plant. In solchen Fällen übernehmen wir auch die Vertretung im Strafrecht.

Bei betriebsbedingten Kündigungen:

Selbst wenn Ihr Arbeitgeber eine gesamte Abteilung oder gar den Betrieb schließt heißt es nicht, dass Sie ohne Chancen – zumindest auf eine Abfindung – dastehen. Wir durchleuchten das für den Arbeitgeber sehr komplexe Verfahren und legen den Finger in die Wunde, wo Fehler passiert sind und am Ende wäre Ihr Arbeitsplatz nicht der erste, der trotz solch einer Kündigung erhalten werden konnte.

Bei Kündigungen in kleinen Unternehmen (<10 Mitarbeiter):

Hier ist es nicht zwangsläufig aussichtslos, gegen eine Kündigung vorzugehen, auch wenn der (besondere) Kündigungsschutz in diesem Falle nicht greift.
Eine belastbare Auskunft können wir Ihnen bei einer telefonischen Ersteinschätzung geben.

Aufhebungsvertrag:

Der wichtigste Rat: Nicht unterschreiben!
Ohne saubere juristische Prüfung, sollten Sie niemals unterzeichnen.
Wir übernehmen solche Prüfungen. Wir verhandeln aber auch die besten Konditionen für Sie.
Bei Bedarf erstellen wir auch entsprechende Verträge.

Bei Kündigungen generell:

Wir beraten und vertreten Sie kompetent und umfassend sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Die Vertretung erfolgt immer durch den betreuenden Fachanwalt in ganz Deutschland.
Wir leiten alle juristisch und strategischen Maßnahmen ein und führen das Verfahren in Ihrem Sinne.

Mobbing

Kaum ein anderes Thema im Arbeitsrecht ist so zweigeteilt, wie jenes des Mobbings (oder Bossings). Dies liegt daran, dass häufig die subjektive Wahrnehmung des/der Betroffenen „Mobbing“ fühlt und zu erkennen denkt, was aus juristischer Sicht noch nicht den Tatbestand erfüllt. Aber was juristisch machbar ist, sollte Sie nicht davon abhalten, uns zu kontaktieren. Wir ermitteln mit Ihnen, was getan werden kann, beraten und vertreten Sie in der juristischen Auseinandersetzung und helfen Ihnen wieder Boden unter Ihre Füße zu bekommen.

Wenn es nötig ist vermitteln wir Ihnen auch therapeutische Unterstützung. Hier arbeiten wir mit Praxen zusammen, die sich als besonders hilfreich erwiesen haben.

Was Sie im Vorfeld tun können:Dokumentation. Wenn Sie es noch nicht führen, beginnen Sie damit, ein Mobbing-Tagebuch anzulegen. Schreiben Sie hierzu tabellarisch jede Situation möglichst detailliert auf. Notieren Sie Datum und Uhrzeit und die Namen von Personen, welche anwesend waren.

Sind Sie durch die Belastung bereits erkrankt, dann vereinbaren Sie bitte direkt einen Teremin. Wir beraten Sie zu Sofortmaßnahmen und unternehmen direkt die dann notwendigen Schritte.
Und noch einmal: Unser wichtigstes Ziel ist, dass Sie wieder Kontrolle bekommen.

Elternzeit

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung zu allen Aspekten (beider Partner). Wir berechnen Ihnen möglichst günstige Modelle, liefern Ihnen notwendige Vorlagen für die Korrespondenz mit Ihrem Arbeitgeber und unterstützen Sie auch beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Das ist in den meisten Fällen der Knackpunkt.

Grundsätzlich bieten wir auch Schulungen in unseren Räumlichkeiten für kleine Gruppen bis zu 10 Personen an.